Online-Anmeldung zur dualen Berufsschule
Zur Anmeldung neuer Auszubildender für das Schuljahr 2023/24 klicken Sie bitte hier.
Nachdem in den letzten 2 Jahren pandemiebedingt unsere Kooperation mit dem Bildungszentrum für Gesundheit der Kreiskliniken Groß-Umstadt nicht stattfinden konnte, begrüßten uns die Pflegeschüler*innen am 16. Februar 2023 endlich wieder, diesmal verkleidet (es war ja Altweiberfasching). In dieser aufgelockerten Atmosphäre konnte leicht Kontakt aufgenommen werden und das Anleite-Projekt „Schüler*innen leiten Schüler*innen an“ stattfinden.
Unsere Schüler*innen der höheren Berufsfachschule für Sozialassistenz konnten an 5 Lernstationen verschiedene Pflegetätigkeiten kennenlernen und ausprobieren z.B. Anreichen der Nahrung, Lagerung eines Patienten, Vitalzeichenkontrolle, effektive Handhygiene. Auch vermittelten die Pflegeschüler*innen, dass Pflege mehr ist als Waschen und Windeln wechseln und gaben Informationen zum Berufsbild und ihre Ausbildung.
Alle Beteiligten erlebten den Tag als gelungen, die Pflegeschüler*innen konnten ihre praktischen und theoretischen Kenntnisse an die Schüler*innen der HBS anschaulich vermitteln, die diese in ihrem bevorstehenden Pflegepraktikum gut anwenden können.
Schulverpflegung muss gesünder, nachhaltiger und attraktiver werden. Mit ihrem Präventionsprojekt „Sterneküche macht Schule“ unterstützen Stefan Marquard und die KNAPPSCHAFT Schulen in ganz Deutschland in ihrem Bemühen, ihren Schülerinnen und Schülern ein gesundes, qualitativ hochwertiges und schmackhaftes Mensaessen anzubieten.
Beim Projekttag am 28.03.2023 an der Landrat-Gruber-Schule in Dieburg zeigt Stefan Marquard Schülerinnen und Schülern wie gesund, lecker und frisch Schulessen sein kann – und das ohne Mehrkosten.
Das umfangreiche Tagesprogramm mit vielfältigen Aktivitäten
finden Sie hier.
Weitere Infos unter: www.sternekueche-macht-schule.de
Die Lehrkräfte der LGS konnten vor Kurzem an einer schulinternen Fortbildung zum Thema "Künstliche Intelligenz im Unterricht" teilnehmen. Wir legen großen Wert darauf, dass das Lernen an der LGS auf dem allerneuesten Stand stattfindet!
In unserem Alltag hat die "KI" schon lange ihren Platz gefunden - so nutzen wir beispielsweise digitale Sprachassistenten, streamen Musik, die laut des Computers unserem Geschmack entspricht, entsperren das Smartphone via Gesichtserkennung und nutzen die Vorteile des Smart Homes.
Der Chemie-LK und der Bio-LK der 12BG waren am 10.03.2023 gemeinsam bei der Firma Merck in Darmstadt.
Das Pharmaunternehmen ist einer der größten Arbeitgeber in der Region und bietet viele Ausbildungsplätze sowie das Duale Studium an.
Die Schüler*innen haben die Entwicklung eines Medikamentes gezeigt bekommen, eine Busfahrt mit Erläuterungen über das Werksgelände genossen und ein Gespräch mit zwei Labormitarbeitern geführt.
Begleitet wurden sie dabei von Herr Gauder und Frau Röschner.
Anlässlich des Weltfrauentages haben engagierte Kolleginnen die Ausstellung „LGS sieht rot“ initalisiert. Die Idee zu dieser Ausstellung anlässlich des Weltfrauentags geht auf die mexikanische Künstlerin Elina Chauvet zurück, die das Projekt „Zapatos Rojos“ 2009 ins Leben gerufen hat. Sie hat schon in verschiedenen Ländern Aktionen mit roten Schuhen gemacht, um an vermisste, misshandelte, vergewaltigte und ermordete Frauen zu erinnern. Seitdem sind rote Schuhe ein Symbol des Kampfs für Frauenrechte und gegen geschlechtsspezifische Gewalt.
Passend zur Ausstellung werden Unterrichtsideen und Materialien zur Verfügung gestellt, um das Thema Frauenrechte im Unterricht zu diskutieren.