Online-Anmeldung zur dualen Berufsschule
Zur Anmeldung neuer Auszubildender für das Schuljahr 2025/26 klicken Sie bitte hier.
Wir sind die Klasse 12FO4T und stellen euch hier unsere selbstgebauten Achterbahnen vor, die wir für einen Schülerwettbewerb der Ingenieurkammer Hessen gebaut haben. (s. Bilder)
Wir haben die Achterbahnen im Rahmen unseres Unterrichtsfachs Projektmanagement in zwei Gruppen gebaut. Die Bedingungen des Schülerwettbewerbes wie die Maßvorgaben, die Wahl der Materialien und der Bearbeitungstechniken wurden vorgegeben.
Uns hat der Bau der Achterbahn sehr viel Spaß gemacht, weil es mal etwas anderes zu dem normalen Unterricht war und wir so eigenständig das Projekt planen und bauen konnten. Wir durften uns frei in der Holzwerkstatt bewegen und mussten uns selbst um die Materialien und die Arbeitsaufteilung kümmern.
Beide Gruppen sind mit unterschiedlichen Ansätzen vorangegangen. Die einen entschieden sich für Papier, die anderen für Kunststoff.
Die Wettbewerbsmodelle sind jetzt bei der Ingenieurkammer eingereicht. Wir sind gespannt, ob wir einen Preis gewinnen.
Vielen Dank an Herrn Diehl für die gute Idee mit dem Wettbewerb, an Herrn Setzer, der uns in der Werkstatt unterstützt hat und an Herrn Pistner, der uns bei Berechnungen zur Statik und Dynamik der Achterbahn unterstützte.
Eure Klasse 12FO4T
Am Montag, den 11. März, um 17.00 Uhr findet in zwangloser Atmosphäre ein Netzwerktreffen der Friseurbetriebe (in den Räumen der Friseur-Azubis, H108/ H109) statt.
Es soll ein Austausch zwischen den Friseurbetrieben und der Berufsschule, ein Austausch von Ideen, Motivation, Feedback und Informationen stattfinden - mit dem Ziel, mehr Auszubildende in unserer Region für das Friseurhandwerk zu begeistern und zu halten.
Wenn möglich, bitte schnell anmelden, damit wir besser planen können.
Sie sind bei uns aber auch ohne Anmeldung herzlich willkommen, wir freuen uns schon auf Sie!
Die Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses Ernährung im BG13 der Landrat-Gruber-Schule haben am 29.01.24 einen Schweinemagen seziert. Den Magen haben sie dankenswerterweise von der Metzgerei Lutz aus Niederklingen zu Verfügung gestellt bekommen. Auf diese Weise hatte die Lerngruppe Gelegenheit, die im Unterricht erlernten Inhalte am praktischen Beispiel zu überprüfen.
Zu Gast waren an diesem Tag außerdem eine Landwirtschaftsklasse der LGS und der Leistungskurs Ernährung der Klassenstufe 12 - so konnten auch für diese Lerngruppen wichtige Fragen zum Thema geklärt werden.
Alles in allem war es also ein erfolgreiches Projekt!
Ein Netzwerktreffen der Floristinnen und Floristen findet am Mittwoch, den
28.02.24 um 18.30 Uhr im Agrargebäude statt.
Und ein Netzwerktreffen der Friseurinnen und Friseure findet am Montag, den
11.03.24 um 17.00 Uhr statt.
Der Raum wird noch bekannt gegeben.
Jeder Betrieb ist herzlich eingeladen! Wir freuen uns auf Sie - egal, ob mit oder ohne Anmeldung.
Bild: Angelika Knör (li) mit den Teilnehmenden 2023
Seit 2012 gibt es an der Landrat-Gruber-Schule im Fachbereich für Sozialwesen angehende Erzieher*innen die Möglichkeit in der Oberstufe das verpflichtende 6-wöchige Praktikum auch im Ausland zu absolvieren.
Jährlich – bis auf die beiden Corona Jahre – sammeln 6-10 Studierende sowohl sozialpädagogische als auch alltagsbezogene Erfahrungen im europäischen Ausland.Ob in Schweden, Großbritannien oder in Spanien – die Auszubildenden arbeiten in Kindertageseinrichtungen und machen hier die Erfahrung, in einer für sie meist fremden Sprache mit Kindern, Fachpersonal und Eltern in Kontakt zu kommen und zu kommunizieren. Sie lernen ihren Alltag über 6 Wochen selbstständig und eigenverantwortlich zu bewältigen und sich in einer fremden Kultur zurechtzufinden.