Online-Anmeldung zur dualen Berufsschule
Zur Anmeldung neuer Auszubildender für das Schuljahr 2023/24 klicken Sie bitte hier.
Die beiden virtuellen Informationsabende der Landrat-Gruber-Schule Dieburg richten sich an Schulabgänger und Schulabgängerinnen mit Mittlerem Bildungsabschluss, die das Berufliche Gymnasium, die Fachoberschule und die Höhere Berufsfachschule für Sozialassistenz kennenlernen wollen, sowie an alle Personen, die sich für die Ausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher interessieren.
Die ursprünglich als Präsenzveranstaltung geplanten Infoabende an der Landrat-Gruber-Schule in Dieburg werden coronabedingt als Online-Veranstaltung stattfinden.
Am Mittwoch, den 02.02.2022 findet ab 15.00 bis 16.00 Uhr im Live-Stream eine Onlineberatung zu dieser Schulform statt.
Link zur Onlineberatung: https://bbb.ladadi.schule/b/jon-nh8-t4b-ddc
Eine Kurzanleitung für das Videokonferenzsystem BigBlueBotton finden Sie hier.
Das WIWAG-Planspiel der Kreisberufsschule Landrat-Gruber-Schule in Dieburg fand vom 06.12.2021 bis zum 08.12.2021 statt. WIWAG (Wirtschaftswochen AG) ist ein interdisziplinäres Planspiel, entwickelt von der Schweizer Schmidheiny Stiftung. Der Jahrgang des Beruflichen Gymnasiums der 13. Klasse hatte die einmalige Möglichkeit in die Rolle von Managerinnen und Managern zu schlüpfen. Die Schülerinnen und Schüler der Leistungskurse des Schwerpunktfaches “Wirtschaft & Verwaltung” wandten die erlernten Lerninhalte der letzten drei Jahre praktisch an. Hierzu übernahmen die Schülerinnen und Schüler einzelne Unternehmen im zehnten Geschäftsjahr. Als zentrales Konsumgut wählten die Schülerinnen und Schüler ein Parfüm. Dies implizierte die Entwicklung, Vermarktung und Produktion des Konsumguts, die Entwicklung einer Unternehmensphilosophie und zeitgleich die Definition von betriebswirtschaftlichen Firmenziele, die es zu erreichen galt.
Am 06.12.21 war das Tutorium der Technischen Informatik im Rahmen der Berufsorientierungstage des Beruflichen Gymnasiums zu Gast bei der Firma Telehouse in Frankfurt. Das zum Japanischen Mutterkonzern KDDI Corporation gehörende Rechenzentrum ist 50.000m² groß und eines von über 60 Rechenzentren in Frankfurt.
Am 02.November 2021 fand eine Exkursion zum Windpark Binselberg in Groß-Umstadt und zur Biogasanlage in Semd statt. Organisert wurde die Veranstaltung von den Lehrkräften Herrn Diehl und Frau Ernst-Jansen für die Klasse 12FO4T mit Schülerinnen und Schülern der Schwerpunkte Maschinenbau und Umwelt.
Zuerst stand die Besichtigung der Windkraftanlage auf dem Plan, welche von Herrn Häuser von der Entega begleitet wurde. Er vermittelte der Klasse wichtige Informationen über die Anlagen und deren Funktionsweisen, über Planungsvorgänge und vieles mehr. Natürlich beantwortete er auch ihre Fragen und ließ sie sogar einen Blick in das Innere eines Windrads werfen. Anschließend zeigte ihnen Herr Häuser einen Platz im nahgelegenen Wald, auf dem in den nächsten Jahren ein neuer Windpark enstehen soll.
Nach einem gemeinsamen, leckeren Mittagessen ging es weiter zur nächsten Besichtigung.
Die nächste Station war die Biogasanlage Semd. Hier bekam die Gruppe eine Führung von Herrn Hermann. Trotz des mittlerweile deutlich schlechteren Wetters hörte die Klasse aufmerksam zu und erfuhr einiges über die Abläufe und die Prozesse in der Biogasanlage. Auch Herr Hermann ging ausführlich auf die Fragen ein und gab den Schülerinnen und Schülern sowie den Lehrkräften einiges an neuem Wissen mit.
Die Klasse war sehr zufrieden mit ihrem Ausflug und empfand diesen als lehrreich und interessant. In Zukunft soll eventuell die ein oder andere Exkursion folgen.