Online-Anmeldung zur dualen Berufsschule
Zur Anmeldung neuer Auszubildender für das Schuljahr 2024/25 klicken Sie bitte hier.
Diplom Betriebswirt Jürgen Jost hielt am 02.03.2018 vor mehr als 50 Schülerinnen und Schülern der Fachoberschule einen Vortrag über das Projektmanagement.
Das Themen- und Aufgabenfeld „Projektplanung und Durchführung“ bzw. „Projektarbeit“ ist Bestandteil der Ausbildung in der Fachoberschule. Herr Jürgen Jost, selbst ein Absolvent des Beruflichen Gymnasiums der Landrat-Gruber-Schule, war nach seinem Studium mehrere Jahre in London im Bereich Unternehmensentwicklung und Prozessmanagement tätig und gründete 1996 eine eigene Consulting GmbH. Er konnte dadurch den Schülerinnen und Schülern Einblicke in sein Berufsleben gewähren, u.a. zum "Agilen Projektmanagement", eine neue Denkweise im Projektmanagement als Gegensatz zum planungsorientierten, traditionellen Projektmanagement. Hier erfolgen Management und Steuerung von Projekten und Prozessen sehr dynamisch und flexibel, um Änderungsanträge, insbesondere bzgl. des Leistungsumfangs, schnell umsetzen zu können.
Praxisorientierte Veranstaltungen wie diese sind Bestandteil des Unterrichts in der Fachoberschule, um Schülerinnen und Schüler der Landrat-Gruber-Schule möglichst gut auf ihren Berufsalltag vorzubereiten.
Wir laden Sie herzlich ein, sich am 20. April 2018 im Rahmen des diesjährigen Ausbildungsinfotages an der Landrat-Gruber-Schule und der Alfred-Delp-Schule in Dieburg über Ausbildungsberufe und duale Studienangebote in Südhessen zu informieren.
Die Veranstalter des mittlerweile 20. Ausbildungsinfotages sind der Landkreis Darmstadt-Dieburg, die Wissenschaftsstadt Darmstadt, das Staatliche Schulamt Darmstadt-Dieburg sowie die Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände e.V. (VhU), Geschäftsstelle Darmstadt und Südhessen.
Download der Sonderbeilage zum 20. Ausbildunsginfotag 2018.
Download der teilnehmenden Firmen zum 20. Ausbildunsginfotag 2018
Das Planspiel WIWAG wird jedes Jahr in der Q2 durchgeführt und vermittelt die Führung und komplexen Aufgaben eines Produktionsunternehmens. Dabei wenden die Schülerinnen und Schüler wesentliche Zusammenhänge der Unternehmensführung eigenständig an.
Was ist das WIWAG-Planspiel?
Das WIWAG-Planspiel ist eine Entwicklung der Schweizer Ernst Schmidheiny Stiftung in Zusammenarbeit mit dem Institut für Wirtschaftspädagogik der Uni St. Gallen und war ursprünglich für die Schulung von Mitarbeitern im mittleren Management konzipiert. In einer modifizier-ten Version ist sie Unterrichtsbestandteil an vielen höheren Schulen. Die Joachim Herz Stif-tung engagiert sich seit 2012 dafür, dass bundesweit mehr Schülern die Teilnahme an einem WiWag-Planspiel ermöglicht wird.
Schülerprojektpräsentation der Zweijährigen Berufsfachschule Ernährung und Hauswirtschaft zu den Themen „Lebensmittelkennzeichnung – was ist drin in unseren Lebensmitteln?“ und „Waren einkaufen, annehmen und lagern“
Umfassende Informationen und Kostproben präsentierten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10 BF1H am 20. Februar 2018 unter der Leitung von ihren Lehrkräften Stephanie Schreiber und Freddy Ochoa.
An verschiedenen Ständen konnten Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler der Landrat-Gruber-Schule sich im schülerbetriebenen Bistrot der Schule u.a. über Milchsorten, Eier und Mehlsorten informieren und diese dann in herzhaften und süßen Speisen und Getränken genießen. Wie schon in den vorangegangenen Jahren war die Nachfrage sehr groß.
Die Landrat-Gruber-Schule in Dieburg, das Berufsschulzentrum des Landkreises, lädt zu einem Infoabend für Montag, 19.03.2018 um 18:30 in das rote Atriumgebäude (Zugang vom Holzhäuser Weg), Raum A 103 ein. Der Ausbildungsgang zur Sozialassistentin, bzw. zum Sozialassistenten wird vorgestellt und die Unterrichtsräume werden gezeigt. Weitere Informationen gibt es unter 06071-964812.