Online-Anmeldung zur dualen Berufsschule
Zur Anmeldung neuer Auszubildender für das Schuljahr 2025/26 klicken Sie bitte hier.
Am 14.06.-15.06.2021 fand in Valencia der erste internationale WIWAG Workshop statt. WIWAG ist ein computerbasiertes Unternehmensplanspiel. Hierbei werden die Schülerinnen und Schüler in die Rolle von Managerinnen und Managern versetzt, um in einem gesamtwirtschaftlichen, sich verändernden Rahmen unternehmensspezifische Entscheidungen treffen zu können. Die Landrat-Gruber-Schule setzt das Planspiel bereits seit über ein Jahrzehnt in der 12. Klasse der Leistungskurse für Wirtschaftslehre erfolgreich ein. Aufgrund dieser Expertise entschlossen sich die Projektleiter um Martin-Luther Beller, Jonas Röhrig, Christian Tschuschke und Rene Weber im Jahr 2020, das Planspiel mit Schülerinnen und Schülern aus unterschiedlichen europäischen Schulen im Rahmen eines geförderten Erasmus+ Projekts anzubieten. Das Ziel hierbei ist der interkulturelle Austausch zwischen den teilnehmenden Schulen aus Spanien, Schweden, Österreich und Portugal. Neben der im Fokus stehenden sprachlichen Förderung sollen die Schülerinnen und Schüler die unterschiedlichen Sichtweisen und ggf. Unternehmensphilosophien der Länder verstehen und nachvollziehen.
Wir, die LGS-Community, engagieren uns auch für Menschen außerhalb unserer Community. Mit Hilfe der Deutschen Knochenmarkspenderdatei (DKMS) konnten wir 2019 einer Patientin aus Italien die Chance auf ein zweites Leben ermöglichen.
Sei auch du ein Teil unserer Community und registriere dich unter: https://www.dkms.de/aktiv-werden/online-aktionen/lgs.
Das Musical König der Löwen unter Leitung von Renate Fischer fand am 28.05. auf dem Außengelände des Agrargebäudes statt.
Schülerinnen und Schüler des Fachbereichs Sozialpädagogik haben dieses Projekt im Rahmen ihres Unterricht geplant und einstudiert.
Am 10. Juni konnte man ein seltenes Phänomen beobachten: eine partielle Sonnenfinsternis. Bei einer partiellen Sonnenfinsternis verdeckt der Mond die Sonne, im Gegensatz zu einer totalen Sonnenfinsternis, nur zu Teilen. Am 10. Juni verdeckt er maximal 21 Prozent der Sonne. In Deutschland konnte man zwischen 11.30 und 13.40 Uhr das Naturphänomen beobachten. Unser Kollege Riza Demibilek hat dazu aus dem Fundus des Physikbereichs Geräte und ein Teleskop bereitgestellt. Damit konnten die Schülerinnen und Schülern an der LGS live die Sonnenfinsternis mit erleben.
Im Rahmen der Vorbereitungen „Lernkulturentwicklung Selbstständiges Lernen“ an der Goetheschule, hat der LGS Holz-Kurs M10 für den kommenden 5. & 6. Jahrgang der Mittelstufenschule am Dienstag, den 22.06.2021 insgesamt 24 Regale und 45 Hocker zusammengebaut und zusammengeschraubt.
Ein herzliches Dankeschön an den M10er Holz-Kurs der LGS, sowie an Frau Delgado, Herrn Setzer und Herrn Mahla für die tolle Zusammenarbeit.
Prozessgruppe Selbstständiges Lernen an der Goethe-Schule in Dieburg
A. Rothermel, C. Seib, A. Baumann, A. Wolf, T. Eller