Online-Anmeldung zur dualen Berufsschule
Zur Anmeldung neuer Auszubildender für das Schuljahr 2024/25 klicken Sie bitte hier.
Schülerinnen berichten:
„Auch in diesem Jahr besuchten wir, die Klassen 11 HBS 1 und 11 HBS 2 der Landrat–Gruber–Schule Dieburg, mit unserer Lehrerin Frau Mohr die Krankenpflegeschule am Kreiskrankenhaus in Groß–Umstadt.
Der Grund dafür war ein Angebot, welches „ Schüler leiten Schüler an „ heißt und den Namen deshalb trägt, da uns die Schüler/innen der Krankenpflegeschule einige Einblicke in das Berufsleben eines Krankenpflegers/ einer Krankenpflegerin ermöglicht haben.
Dieser Termin galt für uns als Vorbereitung für unser dreiwöchiges Pflegepraktikum im April / Mai 2012.
Nachdem alle Schüler der beiden Klassen versammelt waren, begrüßte uns Frau Pütz, die Schulleitung der Krankenpflegeschule. Sie brachte uns in das Untergeschoss, in dem in verschiedenen Räumen 5 Stationen aufgebaut waren und an denen die KrankenpflegeschülerInnen auf uns warteten.
An jeder Station befanden sich jeweils zwei Schüler, welche uns praktisch und theoretisch Dinge beigebracht haben. Dabei hatten wir die Möglichkeit, uns in die Rolle eines Patienten und eines Krankenpflegers hineinzuversetzen, indem wir selbst die Arbeit an den verschiedenen Stationen durchführen durften.
Wir wurden gebeten uns ca. zu Sechst an den 5 Stationen zu verteilen.
Dort wurden folgende Inhalte vermittelt: Die Lagerung eines Patienten im Krankenbett, das Anreichen von Essen und Trinken und die häufig verwendeten Hilfsmittel im Krankenhaus. In einem anderen Raum ging es um die Mundpflege, um demenzkranke Patienten und um die Ausbildung zum Krankenpfleger/ zur Krankenpflegerin.
An jeder Station gab es Handouts passend zum jeweiligen Thema und Flyer über verschiedene Themenbereiche der Krankenpflege und der Ausbildung.
Als jede Gruppe diese fünf Stationen durchgearbeitet hatte, trafen sich alle anwesenden Lehrer und Schüler der beiden Schulen im Gruppenraum, um diesen Tag gemeinsam zu reflektieren. In einer Feedbackrunde gaben sich alle Beteiligten Rückmeldung über den Tag.
Das Fazit der beiden Klassen der LGS Dieburg ergab sich aus verschiedenen Beiträgen.
Als positiv empfunden wurde, dass die Thematik gut und verständlich erklärt wurde, die Schüler sich Mühe gegeben haben und wir die Möglichkeit hatten, uns selbst in die verschiedenen Rollen hineinzuversetzen.
Die Schüler hatten gute Laune, welche von uns als humorvoll und angenehm empfunden wurde.
Auch hatten sie viel Geduld, nahmen sich Zeit für uns und stellten uns Fragen, um zu sehen, was wir eventuell schon wissen, beziehungsweise wie wir annehmen, in bestimmten Situationen handeln zu müssen.
Ebenfalls positiv fanden wir, dass wir Handouts bekamen, da wir das Gelernte somit auch schriftlich zur Hand haben.
Anregungen zur Verbesserung wurden auch gegeben.
Frau Mohr bedankte sich im Namen der Klassen bei Frau Pütz und ihren Schülern und wir wurden entlassen - froh, dass wir die Chance hatten, einen Einblick in dieses Berufsfeld bekommen zu haben, bevor wir in das Pflegepraktikum starten.“
Weitere Fotos finden Sie hier.